0 Euro - Workshop:


Workshop - online - für 0 Euro 


- WIE DEINE GEDANKEN DEINE REALITÄT ERSCHAFFEN -



Online-Programm speziell r MÜTTER 


10 Wochen ONLINE-Programm für

  MÜTTER  


 WACHSTUMS - MOMENT



live im Dezember 2025

Wie deine Gedanken deine Realität erschaffen 
- VORTRAG  -  
08.Dezember 2025         
18:30 – 20:00 Uhr            VHS Kronach

  • ERFAHRE MEHR >>

    - ein Vortrag über innere Kommunikation -


    In diesem Vortrag zeige ich dir auf, wie Realität entsteht und wie mächtig ein Gedanke ist. Ich schildere unter anderem wie Muster entstehen und du sie wieder auflösen kannst. 


    Auf folgende Fragen gehe ich näher ein:


    - Was passiert in meinem Gehirn und in meinem Körper, wenn ich denke?


    - Was hat mein Denken mit meiner Realität zu tun?


    - Wie gehe ich mit meinen Gedanken und Emotionen im Alltag um?


    - Kann man Gedanken abstellen?


    Finde heraus, wie du deine eigene Realität kreierst, um zu erkennen, wo genau du etwas verändern kannst.


    Allein dieses Wissen hat das Potenzial, dein Leben zu verändern.


    Veranstalter

    VHS Kronach

    Kulmbacher Straße 1

    96317 Kronach  


    Anmeldung erbeten unter:

    0 92 61 / 60 60 - 0 


live im Jannuar 2026

Weniger Stress – mehr Energie                                                                             
- VORTRAG - 
13. Januar 2026
   
18:30–20:00 Uhr            VHS Kronach

  • ERFAHRE MEHR >>

    Wir wissen im Grunde alle, was uns Stress bereitet, doch die Kunst ist, dieses Wissen auch anzuwenden, so steht es jedenfalls geschrieben – ist das WIRKLICH so?


    - Müssen wir irgendwelchen Konzepten folgen, die andere schon für uns erprobt haben? 

    - ...die ja zu funktionieren scheinen, nur bei mir irgendwie nicht? 

    - Was genau hat es auf sich mit dieser Energie? 

    - Wie entsteht Sie? 

    - Wie wirkt sie? 

    - Wie sind die Zusammenhänge? 

    - Was genau schwächt uns wirklich? 

    - Wie komme ich zu mehr Energie? 


    Ich nehme dich mit  auf eine Reise durch deinen Körper und die Wissenschaft. Finde aufgrund der vorgestellten Sichtweisen DEINE persönliche Lösung für mehr Energie in deinem Leben.


    Allein dieses Wissen hat das Potenzial, dein Leben zu verändern.


    Veranstalter: 

    VHS Kronach

    Kulmbacher Straße 1

    96317 Kronach


    Anmeldung erbeten unter: 

    0 92 61 / 60 60 - 0





 
Erfolgreiche Kommunikation …. – aber WIE?                                                                           
-  WORKSHOP - 
23. Januar 2026
   
16:00–19:00 Uhr            VHS Sonneberg

  • ERFAHRE MEHR >>

     - Workshop - 


    Verstehe die Macht deiner Worte – und nutze sie.


    „Wir können nicht nicht kommunizieren.“ – Paul Watzlawick


    Für viele Menschen ist Kommunikation eher frustrierend als erfüllend. Missverständnisse, Konflikte oder das Gefühl, nicht gehört zu werden, sind Alltag – im Beruf wie im Privaten.


    Doch: 

    Wirklich wirkungsvolle Kommunikation ist keine Glückssache. Sie ist erlernbar.


    In diesem Workshop erfährst du, warum erfolgreiche Kommunikation weniger mit Worten und mehr mit Bewusstsein, Nähe und echter Verbindung zu tun hat.


    Du erkennst, wie du selbst kommunizierst – und bekommst Werkzeuge, um dich klarer und zugleich einfühlsamer mitzuteilen.


    Was dich erwartet:

    • Warum Kommunikation viel mehr ist als Reden
    • Was zwischen den Zeilen wirklich passiert
    • Wie du dein Gegenüber besser verstehen – und dich selbst besser ausdrücken kannst
    • Erste Schritte in eine klarere, wertschätzende Kommunikation

    Dieser Workshop ist mehr als Wissensvermittlung.

    Er gibt dir die Chance, dein Miteinander nachhaltig zu verändern – im Alltag, im Job und in dir selbst.


    Allein dieses Wissen hat das Potenzial, dein Leben zu verändern.


    Veranstalter: 

    VHS Sonneberg

    Bahnhofstraße 66

    96515 Sonneberg


    Anmeldung erbeten unter: 

    0 36 75 / 87 16 25 




Artikel und Interviews:
REDEZEIT FÜR DICH - LESEZEIT

Einsamkeit | Loneliness                Hilfe | Help                  Fürsorge | Care             
  • ERFAHRE MEHR >>

    Der Herbst malt die Welt in warmen Farben, doch hinter den goldenen Blättern verbergen sich oft andere Töne: Melancholie, Einsamkeit und Nachdenklichkeit. Für viele ist diese Jahreszeit ein Moment der Ruhe – aber auch ein Moment, in dem alte Themen und neue Herausforderungen intensiver empfunden werden. Gerade bei REDEZEIT FÜR DICH erleben wir, wie sehr der „Herbst-Blues“ die Menschen bewegt.


    In unserem neuen Interview teilt Zuhörerin Katja Fleischmann ihre Perspektiven auf diese besondere Jahreszeit. Sie spricht darüber, welche Gedanken und Gefühle Menschen im Herbst beschäftigen, wie sich die mentale Belastung von anderen Jahreszeiten unterscheidet und wie REDEZEIT FÜR DICH helfen kann, genau in diesen schwierigen Phasen ein Anker zu sein.


    Der Herbst wird oft mit einem „Herbst-Blues“ in Verbindung gebracht. Wie genau würdest du diesen Begriff beschreiben und welche Rolle spielt er bei den Menschen, die sich bei REDEZEIT FÜR DICH melden?


    Der "Herbst-Blues" ist in der Gesellschaft leider negativ behaftet. Diese Jahreszeit wird oft mit Gefühlen von Traurigkeit, Antriebslosigkeit, Einsamkeit oder Melancholie beschrieben. Weniger Sonnenlicht, kältere Temperaturen und der Übergang von der aktiven Phase im Sommer zur Ruhigen Phase im Winter, bringt die Menschen verstärkt in diese Stimmung. Bei mir melden sich über REDEZEIT viele Menschen, die über Angst, Perspektivlosigkeit oder auch die Konfrontation mit ungelösten Themen sprechen möchten. Gerade in der Herbst-Bluse-Zeit empfinden die Anrufer/innen diese um ein vielfaches verstärkt.


    Ich sehe meine Wirken darin, Ihnen zuzuhören, Raum zu geben ihre Gefühle zu teilen und sie sanft daran zu erinnern, dass jetzt ein guter Zeitpunkt ist, altes Loszulassen, aus der Ruhe Kraft zu tanken und sich auf das neue Jahr vorzubereiten.


    Was sind typische Gefühle oder Gedanken, die Menschen in dieser Jahreszeit beschäftigen, und wie unterstützt du sie in deiner Rolle als Zuhörerin dabei?


    Gefühle wie Traurigkeit, Versagensangst, Handlungsunfähigkeit, Einsamkeit, Überforderung, Mangel an Motivation sind typisch für diese Herbst-Bluse-Phase.


    Viele Menschen grübeln verstärkt über persönliche Themen und hier kommen häufig Gedanken vor wie. "Ich schaffe das nicht." Ich habe keine Kraft.", "Ich habe Angst.", "Alles ist so sinnlos." und vieles mehr…. Als Zuhörerin schenke ich ihnen meine Zeit und vollste Aufmerksamkeit. Durch Gespräche auf Augenhöhe, das Anbieten neuer Sichtweisen und vermitteln von Wissen passend zu Ihrer Situation, können Sie so ihre Gedanken sortieren und neue Hoffnung schöpfen.


    Wie unterscheidet sich die mentale Belastung im Herbst von anderen Zeiten des Jahres, zum Beispiel im Vergleich zum Stress rund um die Weihnachtszeit?


    Dadurch, dass es schneller dunkel und das Wetter oft ungemütlich ist, nehmen die Menschen die tägliche Belastung viel schneller und emotionaler wahr. Im Herbst fühlen sich die Menschen eher eingeengt, schwermütig und traurig.


    In der Weihnachtszeit hingeben haben die Menschen mehr mit Stress zu tun. Dieser wird oft durch Erwartungen, familiäre Verpflichtungen, Zeitdruck und Perfektionismus noch verstärkt.


    Die Weihnachtszeit kann für viele Menschen sehr herausfordernd sein – alte Konflikte flammen oft auf, und der Erwartungsdruck ist hoch. Welche Probleme treten in dieser Phase besonders häufig auf?


    Perfektionismus,(der Druck, man müsste die perfekten Feiertage zusammen verbringen) bringt enormen Stress hervor. Das große Bedürfnis nach Harmonie möchte ebenso gestillt werden und zu oft gelingt es nicht wirklich diese Harmonie zu finden. Andere Menschen erleben verstärkt, was oder wen sie verloren haben und fühlen sich einsam und alleine.


    Hier ist es wichtig, in Gesprächen bei REDEZEIT diesen Druck beim Anrufer zu minimieren.


    In welchen Momenten suchst du als Zuhörerin besonders intensiv nach Anknüpfungspunkten, um jemandem zu helfen, der durch den Herbst-Blues oder die Weihnachtszeit belastet ist?


    Besonders, wenn ich spüre, jemand fühlt sich sehr verloren, macht sich viele Sorgen, hat große Angst, kann kein Verständnis für bestimmte Dinge oder Situationen aufbringen und sieht absolut keinen Ausweg, dann suche ich nach Punkten, Themen oder Aussagen, an denen ich mit gezielten Fragen oder dem Vermitteln von Wissen anknüpfen kann.


    Gibt es konkrete Tipps oder Strategien, die du Menschen mit auf den Weg gibst, um den Herbst-Blues zu bewältigen oder friedlicher durch die Weihnachtszeit zu kommen?


    Ja, ich gebe einerseits zu bedenken, dass sich die Natur im Herbst ebenfalls zurück zieht und sich auf etwas Neues und Größeres vorbereite. Es bei uns Menschen auch die perfekt Zeit dafür sein kann , sich zurückzuziehen, Kraft zu tanken, innezuhalten und Neues entstehen zu lassen.


    Andererseits gebe ich auch Empfehlungen für die den Alltag mit an die Hand. Wie zum Beispeil:


    • Bewegung und Tageslicht, denn bereits kurze Spaziergänge bei Tageslicht heben die Stimmung.

    • Routinen schaffen, denn ein regelmäßiger Tagesablauf gibt uns Sicherheit und Vertrauen.

    • Sich selbst was Gutes tun, denn kleine und feine Momente stärken uns ungemein.

    • Erwartungen reduzieren, denn selbst in der Natur ist nicht alles perfekt.

    • Dankbarkeit praktizieren, für kleine Dinge dankbar zu sein bringt positive Gefühle hervor.

    Weihnachten wird oft als „Fest der Liebe“ bezeichnet, doch gleichzeitig treten Spannungen und Konflikte in Familien verstärkt auf. Wie hilfst du Menschen, mit diesen Konflikten umzugehen?


    Verständnis, Empathie und Mitgefühl beim Zuhören stehen auch hier an erster Stelle. Weiterhin lade ich ein, die eigenen Erwartungen zu hinterfragen und einmal die Sichtweise des anderen einzunehmen. Dann kläre ich auf, wie wir Menschen unsere Realität kreieren und spätestens dann wird dem Zuhörer klar, dass beide Parteien aus ihrer Sicht heraus "recht" haben und der Konflikt entspannt sich oder löst sich sogar auf.


    Welchen Einfluss hat die Dunkelheit und das schlechte Wetter im Herbst auf die seelische Gesundheit? Wie können kleine Gewohnheiten helfen, diese schwierige Phase zu überstehen?


    Durch weniger Licht und somit mehr Dunkelheit kann die Produktion von Glückshormonen reduziert sein, was eine gedrückte Stimmung zufolge haben kann. Doch es gibt ja noch viele andere Möglichkeiten, um die Produktion von Glückshormonen in uns anzukurbeln. Kleine Gewohnheiten wie:


    • Bewegung im Freien,

    • Freunde treffen,

    • Lieblingsmusik hören,

    • Tanzen,

    • Jemandem etwas Gutes tun,

    Meditation und natürlich gute Gedanken und Gefühle an tolle Erinnerungen können uns durch schwierige Phasen tragen. Denn unser Gehirn kann nicht unterscheiden, ob wir das gerade nur denken oder ob das wirklich gerade in unserem Leben passiert--- es produziert in beiden Fällen Glückshormone und lässt uns so schwierige Phasen überstehen.


    Wie erlebst du selbst den Herbst und die Weihnachtszeit? Hast du bestimmte Routinen oder Rituale, die dir persönlich helfen, mental in Balance zu bleiben?


    Der Herbst ist für mich die Zeit der Ruhe und des sich neu Ordnens - der Reflektion darüber, was in meinem Leben gehen oder bleiben darf . Spaziergänge, eine gemütliche Atmosphäre zu Hause am Ofen und viele Bücher sowie tolle Gespräche mit Freunden lassen mich die Zeit besonders genießen. Im Dezember lege ich besonderen Wert darauf, keine Termin zu haben. Für kleine Auszeiten und schmieden neuer Pläne ist hier also viel Raum, um im Gleichgewicht zu bleiben. Und ich habe mir angewöhnt besonders in dieser Zeit nur mit Menschen und Dingen, die mir gut tun, meine Zeit zu verbringen.


    Welche Rolle spielen Plattformen wie REDEZEIT FÜR DICH in dieser Zeit und warum ist es gerade im Herbst und um Weihnachten herum so wichtig, dass Menschen ein offenes Ohr finden?


    Gerade in dieser schwer empfundenen Zeit kann ein kleines Gespräch dazu beitragen, die Schwere und den Druck beim Anrufer zu minimieren. und neue Perspektiven zu entwickeln - und genau dafür braucht es eine Plattform wie REDEZEIT. Einfach zu wissen, dass keiner wirklich allein ist, kann schon Wunder bewirken. Außerdem kann jeder Anrufer sich aus einer so großen Auswahl an Couches, den für ihn passenden Experten als Gesprächspartner aussuchen. Es ist einfach MEGA, was REDEZEIT hier auf die Beine gestellt hat. Solch eine Plattform hätte ich vor 20 Jahren, als es mir persönlich so schlecht ging, sehr gut gebrauchen können. Deshalb finde ich es einfach genial, heute Teil dieser großartigen Plattform zu sein.


    DANKE, DANKE, DANKE an die Initiatoren von Redezeit und an ALLE ANRUFER, für Ihren MUT dass sie diese Plattform für sich nutzen und dass sie uns ihr VERTRAUEN schenken und sich uns so EHRLICH und OFFEN zeigen. Danke, für die tollen Gespräche die ich mit so wunderbaren Menschen bereits führen durfte. 




Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg

KochSulting – Rückblick einer Teilnehmerin
21. September 2023/in Allgemein, Existenzgründung - Veranstaltungen 
Existenzgründung, Gründen, Gründer, Gründerberatung, Gründerin, KochSulting, Netzwerken
  • ERFAHRE MEHR >>

    Frau Fleischmann, Sie waren Gast bei unserem letzten KochSulting bei EFS e.K. in Sonnefeld. Erzählen Sie uns doch zunächst kurz etwas zu sich und ihrer Selbstständigkeit:


    Mein Name ist Katja Fleischmann, ich bin in meinem Leben angekommen und genieße dies – wann immer es geht – heute mit jeder Zelle meines Körpers! Das war nicht immer so. Diese Leichtigkeit im Leben habe ich nach eigenen Schicksalsschlägen erst wieder entdecken dürfen und bin hierbei auf die Macht der Gedanken gestoßen. Aus meiner eigenen Geschichte heraus ist dann meine Selbständigkeit entstanden. Heute bin ich aufklärend unterwegs, mit Vorträgen, Seminaren, Kursen, Workshops, um den Menschen die enorme Wirkungsweise unserer Gedanken näherzubringen. Ich zeige vor allem Zusammenhänge zwischen unserem Leben und unseren Gedanken auf, nach welchen Gesetzmäßigkeiten Leben funktioniert, egal ob wir diese kennen oder nicht. Wissenschaftliche Erkenntnisse und uraltes Wissen bringe ich auf eine verständliche, humorvolle und gewinnbringende Art und Weise zusammen.


    (Anm.: Mehr Infos zum Business von Katja Fleischmann gibt es hier.)


    Was war ihr erster Gedanke, als Sie von unserem „KochSulting“ gehört haben?


    Geniale Kombination!


    Was hat Sie dazu veranlasst sich anzumelden und mit welchen Erwartungen kamen Sie in die Veranstaltung?


    Ich habe mich angemeldet, weil ich das Format sehr spannend fand und neugierig auf die Umsetzung und die Organisatoren war. Natürlich wollte ich mir auch einen Eindruck verschaffen, mit welchen Menschen ich mich verbinden und eventuell beruflich zusammen kommen kann, um sich untereinander zu unterstützen, zu ergänzen oder vielleicht sogar neue Projekte gemeinsam zu initiieren. Ich bin nicht wirklich gerne nur ein Einzelkämpfer, sondern arbeite sehr gerne auch in einem Team. Interessant fand ich, von einer erfolgreichen Firma etwas „abschauen zu können“, mir Impulse zu holen und dabei meinen eigenen Horizont zu erweitern. Da ich schon ganz oft an der Firma EFS e.K. in Sonnefeld vorbeigefahren bin und sie bis dahin nur von außen kannte, fand ich es hochinteressant, auch einmal hinter die Kulissen schauen zu können


    Wie hat Ihnen die Veranstaltung gefallen?


    Die Veranstaltung war für mich wirklich rundum gelungen. Ein dickes Lob an die Organisatoren, die Mitwirkenden und dem gesamten Team rund um Bernd Schmölzing. Es begann für mich schon weit vorher, mit dem ansprechenden Einladungsschreiben und der unkomplizierten Anmeldung. Von der Begrüßung vor Ort, der Vorstellungsrunde, der Firmenführung, den tollen Gesprächen über das super gute Essen bis hin zur Fragen-und-Antworten-Runde ist die Zeit für mich wie im Flug vergangen. Leider konnte ich nicht mit allen Teilnehmern Gespräche führen, doch das werde ich bei kommenden Veranstaltungen nachholen.


    Wurden ihre Erwartungen erfüllt? Was konnten Sie mitnehmen?


    Ich habe wirklich viele Informationen und Gefühle mitgenommen und sehen können, dass es so tolle Menschen gibt, die mutig sind, ihre Ideen und Wünsche auf die Straße zu bringen. Ja, meine Erwartungen wurden erfüllt. Besonders die Entstehungsgeschichte der Firma EFS e.K. hat mich tief berührt und meine persönliche Ansicht bestätigt, dass es sich so was von lohnt, an sich selbst zu glauben und die eigene Stärke nicht zu unterschätzen. Ich habe Kontakte ausgetauscht und es wird sich finden, wie wir uns nun in Zukunft untereinander unterstützen können. Es ist wirklich schön zu wissen, dass es Euch (die Organisatoren) als „Anlaufstelle“ gibt und es kein einmaliges Ereignis war, sondern etwas, das als Gemeinschaft noch mehr wachsen kann. Ich freue mich jedenfalls darauf und bin sehr gespannt.


    Welchen Mehrwert hat aus ihrer Sicht ein Netzwerk bzw. was bringen solche Vernetzungsveranstaltungen?


    Ein Netzwerk


    • bedeutet für mich einerseits auf sich selbst und seine eigene Arbeit aufmerksam zu machen und andererseits zu schauen, was gibt es noch für Firmen, Projekte, Menschen, Lösungen etc., um dann wiederum zu prüfen, wie kann ein förderndes Miteinander aussehen.

    • gibt mir das Gefühl von Zugehörigkeit. Es ist ein lockeres Geben und Nehmen – nach Bedarf die eigenen Stärken einbringen zu können und durch die Stärken der Anderen neue Möglichkeiten für sich selbst und die Arbeit zu finden.

    • bedeutet für mich immer wieder meinen Horizont zu erweitern, von den Anderen zu lernen. Sich gegenseitig zu „befruchten“. Es ist für mich impulsgebend, interessant und bereichernd.

    Vernetzungsveranstaltungen stellen für mich tatsächlich einen enormen Mehrwert dar. Hier kommt man sich persönlich in lockerer Atmosphäre näher und kann die Menschen, die hinter den Projekten und Firmen stehen, einfach ungezwungen kennenlernen. Man kann die Menschen spüren und sich auf einer viel tieferen Ebene miteinander verbinden, als nur Kontaktdaten auszutauschen. Auch bin ich der Überzeugung, dass hierbei neue wunderbare Verbindungen und Projekte entstehen können, durch und mit der Einzigartigkeit jeder einzelnen Person – entsprechend ihren Talenten, Interessen und Neigungen. Eine solche Veranstaltung ist für mich so besonders, weil ich hier einfach etwas zum Anfassen habe, mit allen Sinnen dabei bin und auch lange nach der Veranstaltung noch davon profitiere. DANKE für diese Möglichkeit!



Kommunikationskurs ein voller Erfolg

Stabi-PLUS II Lebendiges Miteinander - Stabilisierung durch gemeinsames Handlen

BIWAQ - Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier

  • ERFAHRE MEHR >>

    Kommunikationskurs ein voller Erfolg


    RÜCKBLICK 


    Das Kursangebot „Wesen und Bedeutung erfolgreicher Kommunikationwurde gut von den Teilnehmenden angenommen und gab ihnen das nötige „Rüstzeug“, um eigene Fehler zu erkennen sowie erfolgreiche Kommunikation verstehen und praktisch anzuwenden zu können.


    Zwölf interaktive Kurseinheiten boten den Teilnehmenden sowohl jede Menge theoretischer Kenntnisse im Bereich Kommunikation (z.B. Sender-Empfänger-Modell, Vier-Ohren-Modell, drei Filter Mechanismen und vieles mehr) als auch viele wertvolle und praktische Tipps für den Alltag im Beruf sowie im Privaten.


    • „Erfolgreiche Kommunikation hat nichts mit der Menge der Wörter, Erklärungen und Argumenten zu tun, sondern vielmehr mit Harmonie, Verständnis und geistiger Nähe. … Jeder von uns hat die Fähigkeit, erfolgreich zu kommunizieren – wenn wir nur wollen.“ So die Dozentin: Katja Fleischmann

    • Teilnehmerin J.S.: „Der Kurs war für mich sehr wichtig und nützlich. Es war ein Licht inmitten des grauen Alltags. Ich habe mich auf die Donnerstage gefreut wie auf ein Geschenk des Himmels. Der Kurs hat mir geholfen, Antworten auf Fragen zu finden, die ich mir schon lange gestellt hatte.“

    • Teilnehmerin Anna: „Der Kurs hat mir sehr viel Spaß gemacht. Ich habe für mein privates und auch für mein berufliches Leben viel mitgenommen. Danke, dass Du Dir Zeit für jeden von uns genommen hast – ich habe mich gehört und verstanden gefühlt.

    Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen wird es im Herbst 2022 eine Wiederholung des Kursangebotes geben. Nähere Informationen und Anmeldung rund um das Angebot Kommunikationskurs hier: Kommunikationskurs – Stadtteilzentren Wüstenahorn (mein-coburg.de)



Meine Partner: